WordPress oder Baukasten 2025? Dieses Tool hilft dir in 5 Minuten zur Entscheidung

von Tobias Berger / updated 05.10.2025 / 6 Min. Lesezeit

von Tobias Berger / updated 05.10.2025 /
6 Min. Lesezeit
Was ist ein Baukasten – und welche Optionen gibt’s?
Ein Baukasten ist eine einfache Website-Lösung, bei der du ohne Programmierkenntnisse deine Seite selbst erstellst. Typische Merkmale:
- Drag & Drop: Inhalte einfach per Maus platzieren – ganz ohne Code.
- Alles inklusive: Hosting, Designvorlagen und Technik sind schon integriert.
- Wenig Aufwand: Ideal für kleine, klare Seiten – dafür weniger Tiefe bei SEO oder Export.
WordPress (DIY): Du hostest/managst selbst und bekommst volle SEO-Hebel, Blog-Power und Erweiterbarkeit. Etwas mehr Pflege (Updates/Backups), dafür langfristig flexibel.
WordPress (mit Agentur): Höherer Start-Invest, dafür Strategie, Umsetzung und Wartung aus einer Hand. Für KMU mit Ambitionen (Leads, Mehrsprachig, Content-Hub) meist am effizientesten.
Worauf es wirklich ankommt
Eigene Website heißt: Inhalte planen, saubere Struktur, klare Zuständigkeiten. Egal ob Baukasten oder CMS – was zählt sind guter Content, solide Technik und realistische Ressourcen für Pflege & Ausbau.
Leitfragen: Welche Ziele hat die Seite? Wer liefert Texte/Bilder? Wie wächst das System in 12–24 Monaten mit? Je klarer die Antworten, desto leichter die Tool-Wahl.
- Gesamtkosten: Denke in 3 Jahren inkl. Apps/Plugins, Wartung, ggf. Redesign.
- SEO & Content: Blog-Tauglichkeit, Ladezeit, interne Verlinkung, Datenstruktur.
- Pflege & Zuständigkeit: Inhalte & technische Updates – intern oder extern?
- Exit-Strategie: Export/Migration bedenken – spätere Wechselkosten sparen.
- Recht & Basics: Impressum/Datenschutz/Consent korrekt integrieren.
Schnell-Vergleich
Option | Monatliche Kosten* | Aufwand (realistisch) | Geeignet für |
---|---|---|---|
Wix | ca. €13–30+ | 40–80 h | Micro-Sites, Portfolios |
Squarespace | ca. €16–36 | 35–60 h | Design-Portfolios, Marken |
Jimdo | ca. €15–45 | 20–40 h | Mini-Sites, einfache Seiten |
Webflow | ca. €14–45+ | 50–120 h | Custom LPs, Markenauftritt |
Shopify (Shops) | ca. €29–299 | 60–140 h | Shops 20+ Produkte |
WordPress (DIY) | Hosting ~€8–25 | 80–200 h | Blogs, Content-Hubs |
WordPress + Agentur | individuell (Wartung optional) | 5–10 h | KMU-Leads, Wachstum |
Wie entscheidest du dich jetzt?
1) Umfang & Ziele: Seitenzahl, Blog ja/nein, Shop jetzt/später, Mehrsprachigkeit, klare KPIs.2) Ressourcen: Wer liefert Texte/Bilder? Wer pflegt Technik & Inhalte – intern oder extern?
3) 3-Jahres-Plan: Welche Funktionen kommen dazu? Wähle eine Basis, die mitwächst.
Tipp für die Budgetplanung: Damit du Kosten realistischer kalkulierst und wirklich vergleichbare, ehrliche Angebote bekommst, lies unseren Leitfaden Website-Kosten & Budget 2025.
Weiter mit dem Rechner
Beantworte 4 kurze Fragen zu Umfang, Content, Zeit & Pflege. Am Ende erhältst du eine klare Empfehlung, welches Setup für dich am meisten Sinn macht (z. B. „Wix Business“ oder „WP + Agentur“).
Unsere Empfehlung: Agentur

📞 +43 677 62358962
Unsere Empfehlung: Wix

📞 +43 677 62358962
Unsere Empfehlung: Shopify

📞 +43 677 62358962
Unsere Empfehlung: WordPress

📞 +43 677 62358962
Die Anbieter im Vergleich
Hier findest du Plus/Minus der wichtigsten Optionen – schnell erfassbar, wenn du zwischen Baukasten, Webflow, Shopify und WordPress wählst. Brauchst du vor dem Entscheid mehr Kontext (z. B. Export, Wachstum, Pflegeaufwand), liefert die Tabelle darunter kurze, klare Einschätzungen. So kommst du zügig zu einer fundierten Wahl – und kannst Details später vertiefen.Anbieter | Plus | Minus |
---|---|---|
Wix |
|
|
Squarespace |
|
|
Jimdo |
|
|
Webflow |
|
|
Shopify |
|
|
WordPress (DIY) |
|
|
WordPress + Agentur |
|
|
Fazit & Nächste Schritte
Baukasten liefert Tempo und einfache Pflege, stößt bei Sonderfällen oder Export an Grenzen. Webflow glänzt im Design, verlangt mehr Know-how. Shopify ist die robuste Shop-Basis. WordPress (DIY oder mit Agentur) ist für Content und SEO am flexibelsten.

Starte jetzt den Rechner für eine klare Empfehlung und den nächsten Schritt. Lies auch unseren Hauptartikel „Website erstellen 2025 – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ für den kompletten Überblick und praktische Beispiele.
Warum ist WordPress 2025 besser als ein Website-Baukasten?
WordPress ist kein geschlossenes System, sondern ein offenes Content-Management-System mit voller Kontrolle über Design, Struktur und SEO.
Im Gegensatz zu Baukästen wie Wix oder Squarespace bist du nicht an eine Plattform gebunden – du kannst Inhalte exportieren, dein Hosting selbst wählen und deine Seite technisch frei erweitern.
Gerade für wachsende Unternehmen bietet WordPress langfristig mehr Freiheit, bessere Ladezeiten und stärkere Google-Rankings.
Was kostet eine professionelle WordPress-Website wirklich?
Die Kosten hängen von Umfang, Design und gewünschter Funktionalität ab.
Bei BSC Webdesign starten individuelle WordPress-Projekte ab €995, inklusive professionellem Setup, responsivem Design und SEO-Grundoptimierung.
Für laufende Wartung, Mehrsprachigkeit oder Online-Shops werden Pakete individuell kalkuliert – transparent, ohne versteckte Gebühren.
Wie aufwendig ist die Pflege einer WordPress-Seite im Alltag?
WordPress ist einfach zu bedienen – Texte, Bilder und Blogbeiträge lassen sich ohne Programmierkenntnisse anpassen.
Technisch solltest du regelmäßige Updates (Theme, Plugins, Core) durchführen, um Sicherheit und Performance zu gewährleisten.
Wenn du das nicht selbst machen möchtest, übernimmt BSC Webdesign auf Wunsch die Wartung & Sicherheitschecks für dich – damit du dich voll auf dein Business konzentrieren kannst.
Wann lohnt sich WordPress mit Agentur statt Do-It-Yourself?
Wenn du eine Website mit klaren Zielen, professioneller Wirkung und langfristigem Wachstum planst, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Agentur.
DIY-Seiten sind ideal zum Ausprobieren – Agenturlösungen hingegen sparen Zeit, vermeiden typische Fehler und sorgen für messbare Ergebnisse bei Google & Co.
Mit BSC Webdesign erhältst du Strategie, Design und Technik aus einer Hand – skalierbar und zukunftssicher.
In diesem Artikel

Hey, ich bin Tobias!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen – richtig cool, dass dich das Thema Website & Webdesign interessiert!
Auf unserem Blog findest du noch viele weitere Tipps rund um Design, Technik und SEO. Und falls du Fragen hast oder Unterstützung bei deiner eigenen Website brauchst: Wir von BSC Webdesign stehen dir jederzeit gerne zur Seite.