Website-Kosten 2025: Was eine Website wirklich kostet – mit Vergleich & Tipps

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

von Tobias Berger   /   updated 10.10.2025   /   7 Min. Lesezeit

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

von Tobias Berger   /   updated 10.10.2025   /   
7 Min. Lesezeit

Eine Website kostet 2025 je nach Aufbau und Zielgruppe zwischen 200 € und 2.000 € einmalig und etwa 8 € bis 50 € monatlich. Der Unterschied hängt davon ab, ob du mit einem Baukasten arbeitest, WordPress selbst nutzt oder eine Agentur beauftragst. In diesem Artikel erfährst du, welche Variante sich für dein Budget und deine Zeit lohnt.

Kosten & Budget 2025 – was realistisch ist

Es gibt drei Hauptwege, wie du deine Website aufbauen kannst. Sie unterscheiden sich vor allem in Aufwand, Kontrolle und laufender Betreuung:

  • Baukasten – einfache Komplettlösung mit Hosting, aber wenig Flexibilität.
  • WordPress DIY – volle Kontrolle, dafür mehr technisches Know-how nötig.
  • WordPress mit Agentur – du gibst Planung & Technik ab, bekommst dafür ein professionelles Gesamtpaket.
Tipp: Wenn du unsicher bist, welches System am besten zu dir passt, lies den Vergleich „WordPress vs. Baukasten 2025“ – dort findest du in wenigen Minuten heraus, welches Modell langfristig sinnvoll ist.
Option Einmalig Monatlich Hinweise
Baukasten (z. B. Wix, Squarespace) 0–200 € 13–45 € Schneller Start, wenig flexibel
WordPress DIY 150–600 € 8–25 € Mehr Kontrolle, mehr Aufwand
WordPress + Agentur (BSC Webdesign) 1.000–2.000 € individuell Professionell, dauerhaft betreut

Die Tabelle zeigt dir, wie sich die Kosten im Verhältnis zu Aufwand und Betreuung unterscheiden – lies sie am besten von oben nach unten, um die Entwicklung von Do-it-yourself bis zur professionellen Umsetzung zu verstehen.

Vergleich Wix vs WordPress: Darstellung der Unterschiede zwischen Baukasten und WordPress anhand von Design und Aufbau – Grafik von BSC Webdesign.
Vergleich: Wix vs. WordPress – visuelle Gegenüberstellung der beiden Systeme (BSC Webdesign, 2025)

Zeit • Geld • Know-how – was passt zu dir?

Je nach Erfahrung und verfügbarem Zeitbudget eignen sich die Optionen unterschiedlich gut. Wenn du wenig Zeit hast, ist der Eigenbau schwer zu pflegen. Mit mehr technischem Verständnis kannst du langfristig unabhängig bleiben, während du bei einer Agentur alles auslagerst.

Option Budget Know-how Typischer Einsatz
Baukasten niedrig gering kleine Seiten, einfache Portfolios
WordPress DIY mittel mittel bis hoch Blogs, Content-Hubs, kleine Unternehmen
WordPress + Agentur höher kaum nötig Unternehmen, SEO-Aufbau, langfristige Projekte

Fazit: Realistische Website-Kosten 2025

Zusammengefasst kostet eine Website 2025 je nach Variante zwischen 200 € und 2.000 € einmalig und etwa 8 € bis 50 € monatlich. Baukästen sind günstig und schnell, WordPress bietet mehr Freiheit, während du mit BSC Webdesign ein komplett betreutes System erhältst, das professionell aufgebaut und laufend optimiert wird.

Weiterlesen: Für technische Umsetzung, Planung und rechtliche Absicherung sieh dir den Hauptartikel „Website selber machen 2025“ an – dort findest du die komplette Anleitung von der Idee bis zum Livegang.

FAQ – Häufige Fragen zu Website-Kosten 2025

Was kostet eine Website 2025 in Österreich?

Die Preise liegen je nach System und Ziel stark auseinander: Mit Baukasten ab etwa 200 €, bei WordPress DIY ca. 400–800 €, und bei Agenturen wie BSC Webdesign meist zwischen 1.000 und 2.000 € für professionelle Unternehmensseiten. Laufende Betreuung, Wartung und SEO-Optimierung kommen bei Bedarf dazu.

Was ist günstiger – Baukasten oder WordPress?

Baukästen sind am Start günstiger, verursachen aber monatlich höhere Gesamtkosten durch App-Gebühren und eingeschränkte SEO-Optionen. WordPress kostet in der Einrichtung mehr Zeit, ist aber langfristig flexibler und nachhaltiger. Mehr Infos im Vergleich WordPress vs. Baukasten 2025.

Wie viel kostet eine Website mit Agentur?

Bei BSC Webdesign starten normale Webprojekte bei etwa 1.000–2.000 € einmalig. Die monatlichen Kosten richten sich nach gewünschter Betreuung, SEO-Leistungen oder Content-Updates. Dadurch bleibt deine Seite technisch und optisch immer aktuell.

Welche laufenden Kosten entstehen nach dem Launch?

Fixkosten entstehen für Hosting (ca. 8–25 €/Monat) und ggf. Premium-Plugins. Bei einer Agentur-Website kommen optionale Wartungs- oder SEO-Pakete hinzu. Regelmäßige Updates, Backups und Sicherheits-Checks sind Pflicht, um Performance und Ranking zu halten.

Lohnt sich eine Agentur, wenn ich ein kleines Budget habe?

Ja, wenn du keine Zeit oder technisches Wissen hast. Agenturen übernehmen Strategie, Design, SEO und Sicherheit – du erhältst ein stabiles Fundament, das mit deinem Unternehmen mitwächst. Langfristig ist das oft günstiger, als später Fehler oder Redesigns selbst zu korrigieren.

Wie kann ich Website-Kosten im Voraus planen?

Lege vorab Ziele, Umfang (Seitenanzahl, Sprachen, Funktionen) und Pflege-Aufwand fest. Mit unserer Übersicht im Artikel kannst du Zeit, Budget und Know-how realistisch einschätzen und die passende Lösung wählen. Mehr zur Planung im Hauptartikel „Website selber machen 2025“.

Warum unterscheiden sich Website-Preise so stark?

Weil sie von Ziel, Funktionsumfang, Qualität und Betreuung abhängen. Eine einfache Landingpage braucht wenig Aufwand – ein mehrsprachiger Unternehmensauftritt mit Blog, SEO und Design-Konzept dagegen ein Vielfaches. Der größte Unterschied liegt im Zeitaufwand vs. Know-how.

Wie kann ich Kosten sparen, ohne Qualität zu verlieren?

Nutze vorbereitete Templates & Strukturen, schreibe eigene Texte und halte Bilder leicht – das reduziert Setup-Zeit. Wichtig: spare nie an Hosting, Sicherheit und SEO-Grundlagen – das kostet später doppelt. Unsere System-Übersicht 2025 hilft bei der Wahl.

In diesem Artikel

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

Hey, ich bin Tobias!

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen – richtig cool, dass dich das Thema Website & Webdesign interessiert! 
Auf unserem Blog findest du noch viele weitere Tipps rund um Design, Technik und SEO. Und falls du Fragen hast oder Unterstützung bei deiner eigenen Website brauchst: Wir von BSC Webdesign stehen dir jederzeit gerne zur Seite.