Die 10 besten Schriftarten für Websites 2025 [inkl. Tool Font-Finder-Tool]

von Tobias Berger / updated 03.10.2025 / 5 Min. Lesezeit

von Tobias Berger / updated 03.10.2025 /
5 Min. Lesezeit
Eine gute Schrift ist wie der Tonfall in einem Gespräch: Sie prägt, ob deine Marke modern, seriös, freundlich oder kreativ wirkt – noch bevor jemand den Text liest. Gerade für kleine Unternehmen ist Typografie ein wichtiger Hebel, um Vertrauen aufzubauen und die Website professionell erscheinen zu lassen.
In diesem Beitrag findest du die 10 besten Schriftarten für kleine Unternehmen 2025 – mit Tipps zur Wirkung und passenden Farbkombinationen samt Hexcodes.
Am Ende wartet unser Font-Finder-Tool, das dir automatisch die beste Schrift für dein Business und deine Website empfiehlt. Für den gesamten Ablauf von der ersten Idee bis zum Livegang lies unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden „Website selber machen 2025“.
Unsere Top 10 Google Fonts für kleine Unternehmen
1. Montserrat – modern & vielseitig

Ideal für: Websites, Navigation, Buttons, Überschriften
Wirkung: Montserrat wirkt freundlich, clean und modern. Durch die klaren Formen bleibt die Schrift auch auf mobilen Geräten gut lesbar.
Farben: #1E1E1E (Dunkelgrau) + #FFFFFF (Weiß) + #4CAFEB (Blau)
Dunkelgrau sorgt für Stabilität, Weiß bringt Klarheit und Blau setzt einen frischen, dynamischen Akzent.
Montserrat gehört zu den beliebtesten Google Fonts und ist kostenlos nutzbar. Sie eignet sich sowohl für Headlines als auch für Fließtext und passt besonders gut zu modernen Business-Websites.
2. Playfair Display – elegant & hochwertig

Ideal für: Headlines, Branding, Editorial Content
Wirkung: Playfair Display wirkt klassisch, edel und stilvoll. Sie vermittelt sofort einen hochwertigen Eindruck, ohne altmodisch zu erscheinen.
Farben: #1A1A1A (Schwarzgrau) + #FDFDFD (Weiß) + #C0A062 (Goldbeige)
Goldbeige hebt Eleganz hervor und macht die Schrift sofort luxuriöser.
Diese Serifenschrift ist besonders für Premium-Marken geeignet, die Wert auf Stil und Klasse legen – ideal für Editorial Designs, Blogs und Branding-Materialien.
3. Poppins – geometrisch & clean

Ideal für: Corporate Websites, Buttons, UI-Design
Wirkung: Poppins wirkt seriös, modern und zugänglich. Die klaren, geometrischen Formen machen sie vielseitig einsetzbar.
Farben: #0A0A0A (Schwarz) + #F5F5F5 (Off-White) + #F94144 (Rot)
Rot bringt Energie ins Design und sorgt für Dynamik.
Poppins ist eine der beliebtesten Allround-Schriften im Web und wird gerne von Start-ups, Tech-Firmen und modernen Dienstleistern genutzt.
4. Raleway – elegant & minimalistisch

Ideal für: Branding, Logos, Überschriften
Wirkung: Raleway wirkt fein, modern und reduziert. Besonders in Großbuchstaben entfaltet die Schrift ihre Eleganz.
Farben: #111111 (Fast Schwarz) + #FFFFFF (Weiß) + #FFD700 (Gold)
Gold verleiht der Schrift einen edlen und hochwertigen Charakter.
Raleway eignet sich besonders für minimalistische Markenauftritte, bei denen Klarheit und Eleganz im Vordergrund stehen.
5. Lora – klassisch & warm

Ideal für: Blogs, Fließtext, Content-Seiten
Wirkung: Lora ist seriös, professionell und gleichzeitig sympathisch. Sie verbindet klassische Eleganz mit moderner Lesbarkeit.
Farben: #2C2C2C (Dunkelgrau) + #FAFAFA (Hellgrau) + #2E86AB (Petrolblau)
Petrolblau bringt Tiefe ins Design und wirkt vertrauenswürdig.
Lora ist ideal für Content-Seiten, Blogs und Projekte, die Seriosität und Nahbarkeit kombinieren möchten.
6. Quicksand – verspielt & charmant

Ideal für: kreative Websites, Shops, Lifestyle
Wirkung: Quicksand wirkt rund, freundlich und nahbar. Die weichen Formen erzeugen sofort Sympathie.
Farben: #333333 (Dunkelgrau) + #FFFFFF (Weiß) + #FFB6C1 (Pastellrosa)
Pastellrosa macht das Design weich und einladend.
Die Schrift eignet sich perfekt für kreative Marken, Handmade-Shops oder Lifestyle-Projekte, die Nähe und Persönlichkeit ausstrahlen wollen.
7. Oswald – stark & markant

Ideal für: Headlines, Plakate, aufmerksamkeitsstarke Websites
Wirkung: Oswald ist stark, klar und selbstbewusst. Sie wirkt präsent und vermittelt Stabilität.
Farben: #000000 (Schwarz) + #EAEAEA (Hellgrau) + #007BFF (Blau)
Blau sorgt für Dynamik, während Schwarz maximale Präsenz vermittelt.
Oswald ist ideal für Marken, die auffallen möchten und mit kräftigen, prägnanten Headlines arbeiten.
8. Libre Baskerville – seriös & ruhig

Ideal für: längere Texte, Blogs, Fließtext
Wirkung: Libre Baskerville wirkt literarisch, vertraut und hochwertig. Sie strahlt Ruhe und Vertrauen aus.
Farben: #212121 (Dunkelgrau) + #FFFFFF (Weiß) + #8B4513 (Braun)
Braun vermittelt Bodenständigkeit und Wärme.
Die Schrift ist besonders für Fließtexte geeignet und wird gerne in Blogs oder längeren Artikeln eingesetzt, wo Lesbarkeit im Vordergrund steht.
9. Source Sans Pro – funktional & neutral

Ideal für: Web, UX/UI, Body-Text
Wirkung: Source Sans Pro ist sachlich, professionell und neutral. Sie wurde speziell für Bildschirme entwickelt.
Farben: #1F1F1F (Schwarzgrau) + #FAFAFA (Off-White) + #00C49A (Türkisgrün)
Türkisgrün bringt Frische ins Design und sorgt für einen modernen Look.
Source Sans Pro eignet sich für jede professionelle Website, die Klarheit und Funktionalität in den Vordergrund stellt.
10. DM Serif Display – charaktervoll & besonders

Ideal für: Logos, Branding, Headlines
Wirkung: DM Serif Display wirkt edel, auffällig und elegant. Die feinen Kontraste machen sie unverwechselbar.
Farben: #111111 (Schwarzgrau) + #FFFFFF (Weiß) + #800080 (Lila)
Lila vermittelt Kreativität und Exklusivität.
Diese Schrift eignet sich hervorragend für Markenauftritte, die Charakter zeigen wollen und einprägsam wirken möchten.
Finde deine perfekte Schriftart mit unserem Font-Finder-Tool
Die Wahl der passenden Schrift fällt oft schwer – deshalb haben wir ein interaktives Font-Finder-Tool entwickelt. Beantworte einfach ein paar kurze Fragen, und du bekommst automatisch eine Empfehlung, welche Schriftarten am besten zu deinem Unternehmen und deiner Website passen. Das spart Zeit, liefert Klarheit und macht deine Designentscheidung einfacher.
In diesem Artikel
Empfehlung: Modern & Web/Mobile
- Montserrat – modern, freundlich; ideal für H1/H2 & UI.
- Poppins – geometrisch, clean; stark fürs Web-UI & Headlines.
- Source Sans Pro – neutral & sehr gut lesbar; perfekt für Fließtext.
Empfehlung: Modern & Logo/Print
- Oswald – kompakt, markant; Logos/Plakate.
- Raleway – elegant, leicht; Headlines/Branding.
- Poppins – gute Sekundärschrift für Claims.
Empfehlung: Klassisch & Web/Mobile
- Lora – seriös, warm; Fließtext & Unterüberschriften.
- Libre Baskerville – sehr gut online lesbar.
- Playfair Display – als H1/H2 sparsam für Eleganz.
Empfehlung: Klassisch & Logo/Print
- Playfair Display – edel; Logos/Packaging.
- DM Serif Display – charaktervoll; Titelseiten.
- Libre Baskerville – Fließtext in Broschüren.
Empfehlung: Verspielt & Web/Mobile
- Quicksand – rund, sympathisch; Buttons/Teaser.
- Montserrat Light – ruhiger Gegenspieler für Lesbarkeit.
- Raleway – schlank für Unterüberschriften.
Empfehlung: Verspielt & Logo/Print
- Quicksand – freundlich; Logos/Sticker.
- DM Serif Display – verspielt-edel für Headlines.
- Poppins – kurze Claims, klein gut lesbar.
Empfehlung: Seriös & Web/Mobile
- Libre Baskerville – vertraut, lesbar.
- Lora – seriös, aber freundlich.
- Source Sans Pro – klar, sachlich.
Empfehlung: Seriös & Logo/Print
- DM Serif Display – klassisch & vertrauensvoll.
- Playfair Display – edel, seriös.
- Oswald – stark & sachlich.
Fazit: Die richtige Schrift ist ein unterschätzter Erfolgsfaktor
Die Wahl der Schriftart ist für kleine Unternehmen mehr als nur ein optisches Detail – sie beeinflusst direkt, wie deine Marke wahrgenommen wird. Ob modern, klassisch, verspielt oder seriös: Mit der passenden Typografie wirken Websites sofort professioneller und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Die hier vorgestellten Schriftarten – von Montserrat über Playfair Display bis DM Serif Display – gehören zu den besten Optionen für 2025. Jede bringt eine eigene Wirkung mit und lässt sich mit den vorgeschlagenen Farbkombinationen perfekt in Szene setzen.
Damit du nicht lange überlegen musst, findest du direkt oberhalb unseren Font-Finder. Er gibt dir auf Knopfdruck eine individuelle Empfehlung für dein Business und deine Website.
Wenn du dein gesamtes Webprojekt von der Idee bis zum Livegang professionell planen möchtest, wirf unbedingt einen Blick auf unseren kompletten Website-Guide 2025 – Schritt-für-Schritt zum eigenen Webauftritt.
Wenn du noch offene Fragen hast, findest du direkt hier unser FAQ mit den wichtigsten Antworten rund um Schriftarten und Websites:
Welche Schriftart eignet sich am besten für kleine Unternehmen?
Das hängt von deinem Markenauftritt ab. Montserrat und Poppins sind vielseitige Allrounder, während Playfair Display Eleganz vermittelt und Quicksand nahbar wirkt. Mit unserem Font-Finder findest du schnell die passende Schriftart für dein Business.
Wie viele Schriftarten sollte man auf einer Website verwenden?
Für ein professionelles Design reichen maximal zwei Schriftarten: eine für Überschriften und eine für Fließtext. Mehr Fonts wirken unruhig und schwächen das Branding.
Sind Google Fonts wirklich kostenlos?
Ja, Google Fonts wie Montserrat, Lora oder Poppins sind kostenlos nutzbar. Sie dürfen auf Websites, in Logos und im Printbereich verwendet werden und lassen sich leicht in WordPress oder Elementor integrieren.
Welche Farben passen am besten zu modernen Schriftarten?
Moderne Schriften wirken besonders gut mit neutralen Grundfarben wie Schwarz, Dunkelgrau oder Weiß. Für Akzente kannst du kräftige Farben wie Blau, Türkisgrün oder Rot einsetzen.
Wie finde ich die passende Schriftart für meine Website?
Überlege dir zuerst, ob deine Marke modern, klassisch, verspielt oder seriös wirken soll. Danach wählst du eine Schrift, die diese Wirkung unterstützt. Falls du unsicher bist, hilft dir unser Font-Finder mit einer individuellen Empfehlung.

Hey, ich bin Tobias!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen – richtig cool, dass dich das Thema Website & Webdesign interessiert!
Auf unserem Blog findest du noch viele weitere Tipps rund um Design, Technik und SEO. Und falls du Fragen hast oder Unterstützung bei deiner eigenen Website brauchst: Wir von BSC Webdesign stehen dir jederzeit gerne zur Seite.