Website-Farben 2025: moderne Farbschemata [+Beispiele]

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

von Tobias Berger   /   updated 21.10.2025   /   4 Min. Lesezeit

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

von Tobias Berger   /   updated 21.10.2025   /   
4 Min. Lesezeit

Farben entscheiden in Sekunden, wie eine Website wirkt. Man braucht nur drei Farben: die 60/30/10-Regel sorgt für Balance – etwa 60 % Grundfarbe für Struktur (z. B. Hintergrund), 30 % Nebenfarbe für Flächen wie Infoboxen und 10 % Akzentfarbe für Highlights wie Buttons oder Links. Im Folgenden findest du moderne Beispiele und Farbpalletten, die du direkt übernehmen kannst – mit kurzer Erklärung zur jeweiligen Wirkung.

Tipp: Beantworte vier kurze Fragen und erhalte dein individuelles Farbschema für dein Business – mit dem Farb-Generator von BSC Webdesign. Ideal, um Farben zu finden, die perfekt zu Zielgruppe, Stil und Marke passen.
Farbübersicht 2025

Klick auf eine Palette, um direkt zu den Details mit Anwendung & HEX-Codes zu springen. Oder einfach scrollen und inspirieren lassen.

Creme & Navy – moderne Website-Farbpalette [+HEX]

Creme als Grundfarbe wirkt warm und ruhig, Navy vermittelt Vertrauen und Professionalität, Weiß sorgt für Luftigkeit und klare Lesbarkeit. Zusammen entsteht ein moderner, zeitloser Look mit starkem Kontrast für Headlines und CTAs.

Palette zum Visualisieren und Vorstellen – in Anwendung: troa.fr/agence

Grundfarbe

Ruhig, freundlich; vermittelt Wärme und Leichtigkeit.

#FFFBF4

Nebenfarbe

Seriös, stabil; erzeugt klaren Kontrast zu Creme.

#283065

Akzentfarbe

Klar, frisch; sorgt für sehr hohe Lesbarkeit in CTAs.

#FFFFFF

Warum das funktioniert: kontraststark ohne hart zu wirken, vielseitig (Agenturen, Beratung, Bildung), barrierefreundlich mit geprüften Kontrasten realisierbar.

Moderne Blau-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Blau steht für Vertrauen, Ruhe und Kompetenz – perfekt für Beratung, Finanzen und Tech. Diese Version wirkt moderner, weil sie gedecktes Marine mit einem klaren, nicht schrillen Akzent kombiniert. Gut lesbar und seriös ohne kühl zu wirken.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Vertrauenswürdig, ruhig, professionell.

#1E3A8A

Nebenfarbe

Luftig, neutral, beruhigend.

#F1F5F9

Akzentfarbe

Klarer Fokus für CTAs & Links.

#3B82F6

Wirkt sofort seriös und stabil, ohne schwer zu werden. Funktioniert in B2B, Produktseiten und Wissensblogs – mit klarer CTA-Führung.

Moderne Grün-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Grün steht für Natürlichkeit, Balance und Vertrauen. Diese Palette ist bewusst gedämpft – freundlich statt „Bio-Signalgrün“. Ideal für Coaching, Bildung und Healthcare.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Ehrlich, ruhig, wachsend.

#15803D

Nebenfarbe

Hell, freundlich, klar.

#ECFDF5

Akzentfarbe

Seriös, präzise, klickstark.

#2563EB

Wirkt nahbar und modern, ohne „Öko“-Klischees. Besonders stark in Landingpages mit vertrauensbildenden Elementen.

Moderne Orange-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Orange aktiviert – diese Variante bleibt trotzdem ruhig. Warmes Orange trifft auf leichten Off-White-Hintergrund und ein dunkles, seriöses Gegenstück. Ideal für SaaS, Communities und Services.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Einladend, lebendig, modern.

#EA580C

Nebenfarbe

Hell, warm, freundlich.

#FFF3E8

Akzentfarbe

Kontrast, Ruhe, Fokus.

#1F2937

Gibt Energie, ohne zu schreien – perfekt für Onboarding, Pricing und Community-Sektionen. Harmoniert stark mit Illustrationen und Produkt-Screens.

Elegante Violett-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Violett signalisiert Stil und Ideen, hier bewusst edel gehalten. Hellviolett schafft Raum, das tiefe Blau-Schwarz gibt Halt. Für Kultur, Education und Agenturen.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Stilvoll, charakterstark, modern.

#6D28D9

Nebenfarbe

Elegant, hell, ruhig.

#F3E8FF

Akzentfarbe

Tiefe, Fokus, Premium-Gefühl.

#0B1021

Erzeugt Eigenständigkeit und Wertigkeit – ideal für Marken-Storytelling. Mit wenig Akzent pro Seite bleibt alles ruhig und hochwertig.

Zurückhaltende Pink/Magenta-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Modern und sichtbar – aber nicht neon. Das freundliche Pink bleibt tragend, dunkles Grau fokussiert Texte und CTAs. Perfekt für Lifestyle, Beauty und Creator-Brands.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Eigenständig, modern, freundlich.

#DB2777

Nebenfarbe

Hell, wertig, weich.

#FAF5FF

Akzentfarbe

Tiefe, Kontrast, Klarheit.

#111827

Setzt eine klare, feminine Note ohne Kitsch. Sehr stark für Buttons, Badge-Elemente und Pricing-Highlights.

Neutrale Grau-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Grau ist die sachliche Bühne, hier mit modernem Stahlgrau. Weiß sorgt für Luft, ein frisches Indigo bringt gezielte Aufmerksamkeit. Ideal für Corporate, Tech und Produkt-UIs.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Technisch, ruhig, klar.

#4B5563

Nebenfarbe

Klar, minimal, luftig.

#FFFFFF

Akzentfarbe

Frisch, modern, fokussierend.

#6366F1

Sehr zugänglich und gut skalierbar für große Content-Mengen. Akzente lassen sich dosiert für KPIs und CTAs setzen.

Helle Off-White-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Off-White wirkt ruhiger als Reinweiß und ist angenehm für die Augen. Wenn du statt hartem Weiß lieber sanfte, moderne Nuancen nutzen möchtest, findest du in unserem Beitrag zu Alternativen zu Reinweiß (#FFFFFF) passende Beispiele und Ideen. In Kombination mit einem satten Dunkelgrau entsteht moderner Kontrast, ein kräftiges Indigo führt gezielt zu wichtigen Elementen – ideal für Blogs, Magazine und Corporate-Websites.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Luftig, angenehm, neutral.

#F7F7F8

Nebenfarbe

Satt, ruhig, lesefreundlich.

#1F2937

Akzentfarbe

Selbstbewusst, präzise, klickstark.

#151DA5

Sehr angenehm für längere Lesestrecken und Wissensseiten. Der Indigo-Akzent lenkt zuverlässig zu CTAs und wichtigen Hinweisen.

Warme Beige-/Sand-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Beige vermittelt Natürlichkeit und Vertrauen – ohne Vintage-Filter. Kombiniert mit dunklem Slate und karamelligem Akzent wirkt es hochwertig und einladend. Ideal für Handwerk, Hospitality und Interior-Websites.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Warm, freundlich, organisch.

#F5E6D3

Nebenfarbe

Erdig, stabil, kontrastreich.

#2B2F36

Akzentfarbe

Natürlich, appetitlich, warm.

#C47A3A

Fühlt sich wertig und ehrlich an – ideal für Marken, die Nähe zeigen wollen. Sehr fotofreundlich für Food- und Interior-Designs.

Frische Teal-/Cyan-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Teal wirkt digital und vertrauensvoll zugleich. Die helle Nebenfarbe sorgt für Luftigkeit, Dunkelgrau bringt Struktur. Sehr gut für SaaS, Tools und Plattform-UIs.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Technisch, präzise, klar.

#0E7490

Nebenfarbe

Sauber, leicht, UX-freundlich.

#ECFEFF

Akzentfarbe

Kontrast, Orientierung, Fokus.

#111827

Wirkt „UX-clean“ und professionell – super für Dashboards und App-Marketing. Lässt Produkt-Screens atmen und Highlights klar wirken.

Edle Dunkelgrau/Anthrazit-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Anthrazit sorgt für Tiefe und Ruhe, ohne komplett schwarz zu sein. Mit hellem Off-White entsteht Premium-Kontrast; Goldgelb setzt feine Akzente. Ideal für Mode, Foto, Architektur.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Luxus, Ruhe, Tiefe.

#0C0C0D

Nebenfarbe

Hell, ruhig, ausgleichend.

#F7F7F8

Akzentfarbe

Wertig, aufmerksam, präzise.

#EAB308

Gibt Premium-Anmutung ohne Strenge. Sehr stark in Portfolios, Editorials und minimalistischen Shop-Layouts.

Zurückhaltende Rot-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Rot erzeugt Tempo und Aufmerksamkeit – hier bewusst kontrolliert. Das gedeckte Rot wirkt erwachsen, helles Grau nimmt Schärfe, tiefes Navy sorgt für Ruhe. Perfekt für Sales und Sport.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Energie, Präsenz, Dynamik.

#B91C1C

Nebenfarbe

Hell, beruhigend, freundlich.

#EEF2F7

Akzentfarbe

Kontrolle, Tiefe, Lesbarkeit.

#0F172A

Erlaubt rote Highlights ohne Alarm-Gefühl. Sehr gut für Kampagnen-Banner, CTA-Badges und Angebotsboxen.

Natürliche Braun-Palette für Websites 2025 [+HEX]

Braun wird 2025 wieder edel, wenn es warm und minimal eingesetzt wird. Diese Kombi wirkt cozy und authentisch, ohne rustikal zu sein. Ideal für Coffee, Handwerk, Outdoor.

Zum Visualisieren & direkten Einsatz: HEX-Codes per Klick kopieren.

Grundfarbe

Warm, erdig, vertraut.

#8B5E34

Nebenfarbe

Hell, weich, freundlich.

#F6EFE9

Akzentfarbe

Ruhig, präzise, seriös.

#2F2A24

Wirkt cozy und ehrlich – super für Stories und Produkte mit Herstellungs-Fokus. Harmoniert mit Texturen wie Holz, Leinen und Keramik.

Fazit: Die richtigen Farben bringen deine Website sofort nach vorn

Mit einer klaren Farbstruktur (60/30/10), modernen Paletten und gezielten Akzenten wirkt dein Auftritt professionell, leserlich und markentreu – auf Desktop wie Mobile.

Nutze die Paletten oben als Startpunkt, teste Kontraste und passe Nuancen an deine Zielgruppe an. So findest du eine Kombination, die seriös wirkt und gleichzeitig auffällt.

Tipp: Vertiefe das Thema im Farbschema-Guide für Websites 2025 – mit klaren Leitlinien und Beispielen, wie du systematisch zu deiner Palette kommst.

FAQ: Häufige Fragen zu Website-Farben 2025

Welche Farben sind 2025 modern im Webdesign?

2025 sind natürliche und ruhige Farbtöne im Trend – etwa Off-White, sanfte Blautöne, gedecktes Grün, Beige oder Dunkelgrau. Sie wirken modern, hochwertig und angenehm fürs Auge. Knallige Farben werden seltener, weil dezente Paletten seriöser und langlebiger wirken.

Wie viele Farben sollte meine Website haben?

Drei Farben reichen völlig: eine Hauptfarbe für den Hintergrund, eine Nebenfarbe für Flächen und Texte und eine Akzentfarbe für Buttons oder Links. Die bekannte 60/30/10-Regel sorgt dafür, dass alles harmonisch und aufgeräumt aussieht.

Wie finde ich die passende Farbpalette?

Überlege, was deine Marke ausdrücken soll: ruhig, kreativ, modern oder natürlich? Der Farbschema-Guide für Websites 2025 zeigt dir Schritt für Schritt, wie du passende Farben findest und kombinierst – inklusive Ideen und HEX-Codes zum direkten Ausprobieren.

Welche Farben wirken professionell und vertrauenswürdig?

Dunkelblau, Anthrazit und Off-White sind Klassiker für seriöse Marken. Sie stehen für Vertrauen, Stabilität und Klarheit – perfekt für Beratung, Bildung oder Finanzthemen. Weitere edle Varianten findest du in Alternativen zu Schwarz im Webdesign (2025) .

Was ist besser: Reinweiß oder Off-White als Hintergrund?

Off-White ist angenehmer fürs Auge, weil es weniger grell wirkt. Reinweiß kann schnell kühl oder anstrengend aussehen. Gute Beispiele findest du in Alternativen zu Reinweiß (#FFFFFF) .

Wie kann ich prüfen, ob meine Farben gut lesbar sind?

Achte darauf, dass Text und Hintergrund sich deutlich unterscheiden. Nutze kostenlose Tools wie „Contrast Checker“, um die Lesbarkeit zu testen. Besonders wichtig: Buttons und Links sollten sich klar abheben – das erhöht Klicks und Nutzerfreundlichkeit.

Welche Farbe eignet sich am besten für Buttons?

Wähle eine Akzentfarbe, die sofort ins Auge fällt – etwa kräftiges Blau, frisches Türkis oder ein warmes Gelb. Beim Darüberfahren sollte die Farbe leicht wechseln (zum Beispiel von hell auf dunkel), damit der Button spürbar „reagiert“.

Wo finde ich eine einfache Anleitung zur Farbauswahl?

Im Farbschema-Guide für Websites 2025 erfährst du, wie du Schritt für Schritt dein Farbkonzept entwickelst – mit Beispielen, Tipps und Farbregeln, die du sofort anwenden kannst.

In diesem Artikel

Porträt von Tobias Berger, junger Mann mit lockigen Haaren und blauem BSC-Pulli, lächelnd in die Kamera blickend.

Hey, ich bin Tobias!

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen – richtig cool, dass dich das Thema Website & Webdesign interessiert! 
Auf unserem Blog findest du noch viele weitere Tipps rund um Design, Technik und SEO. Und falls du Fragen hast oder Unterstützung bei deiner eigenen Website brauchst: Wir von BSC Webdesign stehen dir jederzeit gerne zur Seite.